28. September 2023, 13:30 bis 17:30 Uhr, Akademie, Empa Dübendorf
Die Ressourcenknappheit als Innovationstreiberin
Die steigende Weltbevölkerung führt zu knapperen Ressourcen wie Energie, Wasser und Nahrung. Technologische Innovationen sind nötig, um diese Herausforderungen zu meistern. Dies wird in den kommenden Jahren akzentuiert. Doch wie kann die Technologie dazu beitragen, diese Herausforderungen zu bewältigen? Eine Möglichkeit besteht darin, von knappen Rohstoffen auf häufige vorkommende Rohstoffe umzusteigen oder Materialien zu recyclen. Beide Optionen erfordern technische Innovationen und Fortschritte, die von Ingenieur:innen und Expert:innen vorangetrieben werden müssen. Die Ressourcenknappheit kann auch als Anstoss für Innovationen dienen und langfristig eine nachhaltige Entwicklung fördern.
Die diesjährigen Tage der Technik betonen die Bedeutung technischer Berufe für die Bewältigung dieser Herausforderungen.
Mehr zum Programm und zur Anmeldung erfahren Sie hier: https://www.tage-der-technik.ch/
Über TdT
Die jährliche Veranstaltungsreihe „Tage der Technik“ wird seit 2005 von den Initianten Swiss Engineering, SATW, Empa und Swissmem organisiert. Sie greift aktuelle Themenbereiche aus der Welt der Technik auf und stellt diese im Kontext von Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zur Diskussion. Dabei stehen der interdisziplinäre Austausch von Fachleuten ebenso im Vordergrund wie spannende Vorträge und Präsentationen zur Schwerpunktthematik. Des Weiteren soll das Verständnis für die Technik, technische Berufe sowie den Industrie- und Innovationsstandort Schweiz gefördert werden.